Heute hat die Caravan und Co in Rendsburg ihre Türen geöffnet. Vom 25.09. bis 28.09.2025 findet die große Caravan-Messe im Norden statt. #cuc25

Wir sind nicht die Messegänger schlechthin. Aber da wir schon letztes Jahr die #cuc24 besuchen durften, und sie uns gut gefallen hat, bin ich heute zum Eröffnungstag wieder dabei gewesen.

Überschaubare, informative und inspirierende Outdoor-Messe

Die Caravan und Co findet – bis auf zwei große Zelthallen – Outdoor statt. Daher war und ist der Wettergott während der vier Messetage anscheinend ein Camper-Fan. Natürlich darf allerdings der typisch Norddeutsche Wind nicht fehlen.

Wer das „volle“ Programm genießen und miterleben möchte, kann ein 4-Tagesticket erwerben sowie mit dem Camper auf den eigens eingerichteten Stellplatz (kostenpflichtig) übernachten.

bei Onlinebuchung günstiger ☺️

Welche Eindrücke konnte ich sammeln?

Es ist eine große Vielfalt zu entdecken. Vom Selbstausbauer bis zu den „Dickschiffen“, von echten Vanlifern bis zum Weltenbummler, vom Dachzelt, Bulli, Kastenwagen (Van), Teilintegrierten (TI), Alkoven bis zum Vollintergrierten (VI). Und natürlich Caravans (Wohnwagen) – von klein bis groß.

In der Mehrheit waren die Vans und die TI’s vertreten. Das spiegelt wohl auch die Nachfrage dieser Modelle. Die Vollintegrierten waren ebenfalls gut vertreten und vereinzelt sah ich auch einen Alkoven.

Gefühlt hatten natürlich alle Fahrzeuge einen „Messepreis“. Mal ganz ehrlich: Ich finde, dass die Preise immer noch sehr stattlich sind – obwohl die Höfe der Händler voll sind….

Wir fahren bekanntlich einen Knaus Traveller 705HF auf Fiat Ducato von 1996 – einen Alkoven. Wir sind mit unserem Ducci sehr zufrieden!

Wenn ich mir das Interieur der ausgestellten Fahrzeuge im Preisbereich bis 85 T€ so ansehe, ausprobiere und begutachte, muss ich leider feststellen: früher war’s besser! Langlebiger, hochwertiger und robuster. Klar haben die heutigen Reisemobile mehr Komfort und elektronische Feinheiten. Aber für welchen Preis? Zuverlässiger? Sicherer? Langlebiger? Qualitativer? 🤔 Naja, jedem wie’s gewünscht ist!

Was gab es noch zu entdecken?

Zubehör! Und zwar für sämtliche Bereiche. Ob für den tierischen Begleiter, Markiesenzubehör, Ordnungssysteme, Reinigungsmittel, Boxsysteme (Kistensysteme), Grills, Kederschieneneinsätze (aus eins mach zwei), und, und, und

Für den „Campernachwuchs“ war ebenfalls gesorgt, sowie für das leibliche Wohl.

Vorträge, Reiseberichte und Livemusik

Vorträge, Workshops, Reiseberichte gehören zu jeder guten Caravan-Messe. So auch auf der #cuc25. Zum Beispiel ein Vortrag „vom Doppelhaus ins Wohnmobil“ – ein Erfahrungsbericht vom Umzug in den selbst ausgebauten Van – und zwar dauerhaft! Vanlife eben. Keine jungen „Digitalnomaden“, sondern Reisende im „jungen Rentenalter“. War sehr interessant und informativ.

Zum Tagesabschluß, nach dem offiziellen Messetag, gibt es noch Livemusik und ein Cometogether. Am Samstag findet auch die offizielle Messeparty statt.

Du hast Anmerkungen, eigene Erfahrungen oder sonstige Gedanken zum Thema?? Lass es bitte raus!!

Entdecke mehr von SlowVento *Jetzt ist gut - Zeit für langsames Reisen*

Verpasse nichts und erhalte bei neuen Beiträgen eine E-Mail

nach oben