Der Caravan Salon in Düsseldorf schloss gestern Abend seine Türen für das Event 2025.
Wir selber waren nicht vor Ort, aber das Netz und die social Media-Kanäle sind mit reichlich Beiträgen geflutet. So kann sich jeder interessierte einen mehr oder weniger realistischen Eindruck von den Neuerungen und Veränderungen in der Campingwelt selber machen.
Alles besser oder alles am Ende?
Eins vorweg: der Caravan Salon ist die Weltleitmesse fürs mobile Reisen. Wer sich über die News der Branche bzw der verschiedensten Hersteller informieren möchte und auch bestimmte Messeangebote nutzen möchte ist beim Caravan Salon Düsseldorf hervorragend aufgehoben.
Nur die rosarote Brille ist kein guter Berater. Man sollte auch genauer hinsehen und ausprobieren. Und genau das macht z.B. Jürgen Rode vom Womo.Blog. Er sieht seit Jahren genau hin und hinterfragt auch bestimmte Dinge. So auch natürlich auf dem diesjährigen Caravan Salon.
Seine beiden Videos geben einen tollen und ja auch einen kritischen Einblick in Dingen die der normale Messebesucher auf dem ersten Blick bestimmt nicht erkennt.
Vielen Dank an den Womo.Blog für die Erstellung dieser aufschlussreichen Einblicke.
Fazit
269000 Besucher können sich nicht irren und unterstreichen den Stellenwert des Caravan Salons innerhalb der Szene.
Mit mehr als einem Drittel Erstbesuchern konnte der CARAVAN SALON erneut einen beeindruckenden Wert erzielen – ein klares Signal für die ungebrochene Popularität und hohe Anziehungskraft des Caravanings.
Dennoch sind die Preise im endausgestattenem Fahrzeug weiterhin hoch – deutlich höher als die ausgewiesenen Grundpreise. Also Augen auf – ob beim Händler oder auf Messen – und testen, ausprobieren, reinsetzen, Qualität checken sowie auch den Blick in den Nischen und unters Fahrzeug nicht vergessen.
Ende gut alles gut!
Du hast Anmerkungen, eigene Erfahrungen oder sonstige Gedanken zum Thema?? Lass es bitte raus!!